Indische Laddus

Indische Laddus

Kirchererbsen als süße Verführung!

Für 6 Personen                        Zubereitungszeit: 30 Min., zuzüglich 1-2 Stunden Kühlzeit

Zutaten

150 g Butter
150 g Ghee
400 g Kichererbsenmehl
2 EL Kokosraspeln
4 EL gehackte Mandeln
1 EL gemahlener Kardamom
300 g Puderzucker oder fein gemahlener brauner Zucker


Zubereitung

Bei geringer Hitze Butter und Ghee in einem Topf mit dickem Boden schmelzen lassen. Das Kichererbsenmehl hinzufügen und ca. 15 Min. stetig rühren. Das Mehl sollte jetzt angeröstet sein und ein nussiges Aroma verströmen. Die Kokosflocken, die Mandeln und den gemahlenen Kardamom dazugeben. Weitere 2 Min. rösten, bis sich alle Zutaten gut miteinander vermischt haben. Dann den Topf vom Herd nehmen und den Puderzucker glatt hineinrühren. Mit einer Gabel prüfen, ob der Teig homogen und klumpenfrei ist. Dann ein paar Min. abkühlen lassen. Die Masse ca. 1,5 – 2 cm dick auf ein Backblech mit Backpapier streichen. 1-2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Dann in der gewünschten Größe und Form in Stücke schneiden. Mit Kokosraspeln oder Puderzucker dekorieren. Kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Vegane Schokoladekugeln

Vegane Schokoladekugeln

Diese köstlichen Rohkostkugeln sind wahre Energiespender!

Ergibt ca. 20 Kugeln                        Zubereitungszeit: 30 Min.

Zutaten

100 g Cashewkerne
300 g Kokosraspeln
100 g entsteinte Datteln, 20 Min. bis 3 Stunden eingeweicht, bis sie weich sind
2 TL Kokosöl
1,5 EL Kakao
2 TL Wasser


Zubereitung

Die Cashewkerne und die Kokosraspeln in einer Küchenmaschine fein krümelig mixen. 3 EL entnehmen und in eine Schüssel geben.
Dann die Datteln, 2 TLWasser,das Kokosöl,und den Kakao dazugeben und mixen, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Je nachdem mehr Wasser oder ein paar Kokosraspeln dazugeben.

Mit den Händen kleine Kugeln formen und auf ein Backblech legen.
Jede Kugel in der Cashew-Kokosnussmischung rollen, bis sie rundherum bedeckt ist. Je nach Geschmack kann man die Kugeln auch in Kakao oder Kokosflocken wälzen, wahlweise auch in gemahlenem, geröstetem und gesalzenem Sesam. Der salzige Geschmack des Sesam ergänzt sich gut mit der Süße der Kugeln.
Gekühlt servieren.

Vegane Crêpes

Vegane Crêpes

Dünne Crêpes zum Frühstück oder als Dessert oder mit Gemüse gefüllt als schmackhafte Mahlzeit.

Ergibt 12 Crêpes für 4 Personen

Zubereitungszeit: 30 Min.

Zutaten

200 g Weizenmehl
3 EL brauner Zucker
½ TL Backpulver
300 ml Sojamilch (oder Hafer-, Reis- oder Mandelmilch)
200 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
3 EL geschmolzene Margarine oder Kokosöl für den Teig
1 TL Vanillepulver (nach Belieben)
1 Päckchen Vanillezucker
Salz zum Abschmecken
Margarine oder Kokosöl zum Braten


Zubereitung

Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen; darauf achten, dass sich keine Klumpen bilden. Den Teig mit einer Kelle bei mittlerer Hitze in eine geölte Pfanne geben. Die Pfanne schwenken, damit sich der Teig über den gesamten Boden der Pfanne verteilt. Der Teig sollte sehr dünnflüssig sein. 1-2 Min. braten, bis sich die Crêpe dunkel färbt. Die Ränder mit einem Spachtel lösen und die Crêpe wenden. 1 Min. weiterbraten, bis auch die andere Seite braun ist. Keine Edelstahl-Pfanne verwenden, da die Crêpe sonst unweigerlich an der Pfanne kleben bleibt.

 

Rohschokolade

Rohschokolade

Ein Schokoladen-Gaumenschmaus, leicht herzustellen!

Zutaten

140 g Kokosraspel
50 g rohes Kakaopulver (oder Carobpulver)
125 g Kokosnussöl
2 oder 3 EL Kokosblütenzucker oder 2 oder 3 EL getrocknete, gemahlene, weiße Maulbeeren
1 Prise Salz sofern gewünscht


Zubereitung

Kokosraspel im Mixer bei hoher Geschwindigkeit zu einem feinen Pulver zerkleinern. Das Pulver mit dem Kakaopulver (oder dem Carobpulver), dem Kokosblütenzucker (oder den getrockneten, gemahlenen weißen Maulbeeren) und evtl. einer Prise Salz mischen. Das Kokosfett im Wasserbad schmelzen – bei nicht mehr als 42°C (nicht kochen!). Das Kokosöl zur Kokos-Schokoladen-Mischung geben und gut mischen. Die Mischung in eine weite, flache Schale gießen, so dass die Schokolade ca. 2 cm dick ist oder in kleine Formen füllen. Im Kühlschrank oder im Gefrierschrank fest werden lassen. Kühl aufbewahren; Schokolade schmilzt bei Raumtemperatur.

Das Rezept kann vielfältig abgeändert werden durch die Zugabe von Nüssen (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse usw.), Trockenfrüchten, Zitrusessenzen usw.

 

Chia-Pudding mit Kiwis und Erdbeeren

Chia-Pudding mit Kiwis und Erdbeeren

Ein sehr fruchtiger, gesunder und veganer Nachtisch!

Für 4 Personen

Zutaten

90 g Chia Samen
500 ml Mandelmilch oder Reismilch
2 EL Agavensirup
½ TL Vanillepulver
Kiwis
Erdbeeren

Zubereitung

Chiasamen mit Mandelmilch oder Reismilch mischen, Agavensirup und Vanillepulver dazu geben und 5 Min. mixen, damit die Samen nicht zusammen kleben. Sie gehen schnell auf. Für 30 Min. in den Kühlschrank stellen, damit die Masse dicker wird. Der Chia-Pudding kann gut 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kiwis und Erdbeeren kurz vor dem Servieren klein schneiden.

Zum Servieren übereinander schichten: Eine Schicht Pudding, eine Schicht Früchte, zuletzt eine Schicht Pudding.

Wer Mandelmilch selbst herstellen will, findet das Rezept hier.

inside-post_spring chia