Rohkost-Lasagne

Rohkost-Lasagne

Eine rohe Variante des allseits beliebten italienischen Klassikers! Dieses vegane und glutenfreie Lasagne-Rezept kombiniert die schmackhaftesten Zutaten.

Genießen Sie diese gesunde, leckere Lasagne, die ohne Backofen auskommt!

(mehr …)

Kichererbsen andalusischer Art

Kichererbsen andalusischer Art

Die geräucherte Paprika verleiht diesem Gericht einen südländischen Geschmack.

Für 2 Personen                        Zubereitungszeit: ½ Stunde

Zutaten

1 große Karotte
400 g Weißkraut
4 EL Olivenöl
Salz nach Geschmack
200 g gekochte Kichererbsen
Geräucherte Paprika nach Geschmack


Zubereitung

Das Gemüse waschen, die Karotten schneiden und das Weißkraut vierteln (oder noch kleiner schneiden). Das Gemüse kochen, dann Öl in einem Topf erhitzen und das gekochte Gemüse golden anbraten und salzen. Die Kichererbsen und Paprika dazugeben, umrühren und einige Minuten weiterziehen lassen.

 

Kartoffeln mit Butter und Ricotta

Kartoffeln mit Butter und Ricotta

Einfach zuzubereiten, aber köstlich!

Für 4 Personen                        40 Minuten

Zutaten

800 g gute Speisekartoffeln
120 g Butter
500 g Ricotta 
(ersatzweise: ½ Hüttenkäse mit einem halben griechischen Joghurt pürieren)
Aromatische Kräuter der Saison
Salz nach Geschmack


Zubereitung

Die Kartoffeln in einem Topf kochen. Währenddessen den Ricotta (oder die Hüttenkäsemischung) salzen und verrühren. Die Kräuter fein hacken, und zur Seite stellen.
Biologisch angebaute Kartoffel oder Kartoffeln aus Eigenanbau können mit der Schale gegessen werden.
Die Kartoffeln mit kalter Butter und dem Ricotta anrichten, und die Kräuter über das Gericht streuen. Dazu passt ein leckerer Salat.

Vegane Variante:
Gutes “extra vergine” Olivenöl anstelle der Butter verwenden. Auch Leinöl mit seinen Omega-3-Fettsäuren schmeckt herrlich dazu..

Kürbisspalten aus dem Backrohr

Kürbisspalten aus dem Backrohr

Ein köstliches Gericht, besonders im Herbst und Winter.

Für 4-6 Personen

Zutaten

1 kg Hokkaidokürbis (der Hokkaido kann mit der Schale verwendet werden)
50 ml Olivenöl
2 ELSojasoße
1-2 TL Garam Masala
½ TL Salz


Zubereitung

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Kürbis halbieren und die Samen entfernen. Die Kürbishälften in 1 cm dicke Spalten schneiden. (und diese eventuell nochmals halbieren) Die Kürbisspalten auf ein Backblech mit Backpapier geben. Olivenöl, Salz, Gewürze und die Sojasoße verrühren und den Kürbis mit dieser Mischung  bepinseln. Im Backofen ca. 20 Min. backen, bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist.

Schweizer Rösti

Schweizer Rösti

Schmeckt als Frühstück, Mittagessen oder Abendessen!

Für 1 Person (1 große Rösti)

Zubereitungszeit: 30 Min.

Zutaten

50 – 75 g geriebener Käse
250 g Kartoffeln ( ungefähr drei mittelgroße Kartoffeln)
½ kleine Zwiebel
3 Pilze
Eine Handvoll frischen Spinat (ca. 50 g)
2 EL Butter
1 EL Olivenöl
Frische oder getrocknete Kräuter (z.B. Majoran)
Salz und Pfeffer
Einen Klecks Sauerrahm nach Belieben


Zubereitung

Die rohen Kartoffeln reiben. Zwiebeln würfeln, die Pilze in Scheiben schneiden, den frischen Spinat waschen und trocknen. Eine Bratpfanne (22 cm) auf mittlere Temperatur erhitzen, 1 EL Butter schmelzen und einen Schuss Öl dazugeben. Die Pfanne schwenken, damit sich Butter und Öl gut mischen und verteilen. (Das Öl verhindert, dass die Butter braun wird.) Das Wasser aus den geriebenen Kartoffeln pressen. Dann die geriebenen Kartoffeln in der Pfanne zügig und gleichmäßig auf Pfannengröße flach drücken. Nicht zu dick auslegen, sonst brät es nicht gut durch.

swiss-rosti_inside-post1

Etwa 4 Min. auf einer Seite backen, bis die Kartoffeln goldbraun sind, dann wenden, z.B. mit Hilfe einer 30 cm flachen Servierplatte aus Edelstahl (falls keine vorhanden, kann auch ein großer Essteller verwendet werden). Die Rösti sollte mit der ungebratenen Seite auf dem Servierteller landen. Beiseite stellen und 1 EL Butter in der Pfanne schmelzen; wieder einen Schuss Öl zugeben und die Pfanne damit kurz schwenken. Nun die einseitig gebratene Rösti von der Servierplatte mit der ungebratenen Seite nach unten in die Pfanne gleiten lassen. Pfeffer und Salz sowie den geriebenen Käse darüber geben und die Zwiebeln, die Pilze und die frischen oder getrockneten Kräuter gleichmäßig darüber verteilen. Schließlich den Spinat darauf geben und die Pfanne mit einem Deckel schließen.

3 Min. braten, bis auch die andere Seite goldbraun ist. Entweder in der Pfanne erst falten oder als Ganzes vorsichtig aus der Pfanne auf einen Teller gleiten lassen und nach Belieben mit einem Klecks Sauerrahm servieren.

Anmerkung: Man kann den Käse auch ganz weglassen und stattdessen einen größeren Klecks Sauerrahm verwenden. Zudem können kleingeschnittene Tomaten oder in dünne Scheibchen geschnittener Stangensellerie für mehr Biss darüber gestreut werden.

Dieses Rezept ergibt eine große Rösti/einen Kartoffelpfannkuchen. Wenn man größere Mengen Kartoffeln reiben möchte, ist es empfehlenswert, einige Tropfen frischen Zitronensaft zuzugeben und darunter zu mischen damit die Kartoffeln nicht braun werden, bevor man sie brät. Schwierig ist nur das Wenden der Rösti. Aber mit etwas Übung gelingt auch das. Mit einer Kuchenservierplatte gelingt es leichter als mit einem Teller. Oder man bereitet kleinere Rösti zu, die man auch mit einem Pfannenwender umdrehen kann.

swiss-rosti_inside-post2

 

Vegetarische Lasagne mit Spinat

Vegetarische Lasagne mit Spinat

Ein Gericht mit köstlichen Gemüsen – ein Genuss das ganze Jahr hindurch.

Für: 6 Personen

Zutaten

ROTE SOßE
2 Karotten
2 Zucchini
2 gelbe Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
½ Chilischote
2 Dosen kleingeschnittene Tomaten (800 g)
100 ml Sahne
Nach Geschmack salzen
1 TL Zucker
1 Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
10-15 frische Basilikumblätter

FÜLLUNG
250 g gefrorener Spinat
200 g Fetakäse
8-10 Lasagneblätter
150 g geriebener Käse für die oberste Schicht


Zubereitung

ROTE SOßE
Karotten schälen und in kleine Stäbchen schneiden. Zucchini klein schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Chili fein hacken und anbraten, dann Tomaten, Sahne, Karotten, Zucchini, Salz, Zucker und Pfeffer beifügen. Alles 10 Min. bei kleiner Hitze köcheln lassen. Basilikumblätter dazu geben.

FÜLLUNG
Ein wenig Soße auf den Boden einer Auflaufform verteilen und mit einer Lage Lasagneblätter bedecken. 1/3 der roten Soße darüber geben, dann 1/3 des aufgetauten oder frisch gekochten Spinats und 1/3 des Fetakäses darauf verteilen. Wiederum eine Lage Lasagneblätter darüber legen. Lagenweise fortfahren; die letzte Schicht bildet die rote Soße mit geriebenem Käse. Falls es mehr Flüssigkeit braucht, um die letzte Lage zu bedecken, etwas Sahne dazugeben. Im Ofen bei 225°C 30 Min. backen.

inside-post1