Mrz 25, 2016 | glutenfrei, Hauptgericht, vegan
Ein leckeres Rezept für ein ausgiebiges Frühstück mit Orangensaft und frischem, selbstgemachtem Brot.
Für: 6 Personen
Zutaten
1 Zwiebel
150 g geräucherter Tofu
400 g Naturtofu
1 Schuss Tamari
1 Prise Kurkuma
200 g Seidentofu
Salz (Himalayasalz) und Pfeffer
Zubereitung
Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Räuchertofu in dünne Scheiben schneiden und mit der Zwiebel in der Pfanne anbraten. In der Zwischenzeit den Naturtofu mit der Gabel zerdrücken.
Wenn der Räuchertofu angebraten ist, einen Schuss Tamari und den Naturtofu dazu geben. Wenn der Naturtofu gebraten ist, Kurkumapulver darüber streuen (nicht zuviel Kurkuma verwenden, da es ein intensives Aroma aufweist).
Den Seidentofu zerdrücken und in die Pfanne dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Gericht kann mit Sprossen und Kräutern garniert werden.

Feb 20, 2016 | Hauptgericht
Palak Paneer ist eines der beliebtesten nordindischen Curry-Gerichte aus blanchiertem Spinat und weichem Paneer.
Für: 6 Personen Zeit: 1 Stunde
Zutaten
1 kg Spinat, frisch oder gefroren
250 g Paneer
3 EL Öl
1-2 TL Kreuzkümmelsamen oder -Pulver
3 mittelgroße Zwiebeln, fein geschnitten
1 grüne Chilischote, halbiert
2 EL frischer Ingwer
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
½ TL Kurkumapulver
1 TL rotes Chilipulver
2 TL Korianderpulver
1 Zimtstange
4-6 mittelgroße Tomaten ( fein geschnitten) oder 1 Dose Tomaten
100 ml Sahne
1 TL Garam Masala
1 TL Zucker
Salz nach Belieben
Geriebener Käse (optional)
Zubereitung
Den Spinat ungefähr 5 Minuten in kochendem Wasser kochen
Paneer in kleine Würfel schneiden und in Öl goldbraun braten.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kreuzkümmelsamen hinein geben. Warten, bis sie knistern, aber nicht verbrennen.
Zwiebeln und grünen Chili hinzufügen und braten, bis die Zwiebeln goldbraun sind. Ingwer und Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute braten.
Kurkumapulver, Chilipulver, Zimtstange und Korianderpulver zufügen und weitere 1-2 Min. braten. Die Tomaten dazu geben und rühren, bis sich das Öl trennt.
Spinat und 200 ml Wasser zufügen (Tipp: man kann das Wasser benutzen, in dem man der Spinat gekocht wurde). Sahne, Paneer, Garam Masala, Zucker und Salz dazu geben und die Soße zum Kochen bringen. Sollte die Soße zu dick werden, Wasser zugeben.
Mit geriebenem Käse garnieren (optional).

Jan 31, 2016 | glutenfrei, Hauptgericht, vegan
Spanisches Omelette ist ein typisches Gericht aus Spanien, das Tortilla española oder Tortilla de patatas genannt wird. Dieses Rezept enthält kein Ei und kann gut als Hauptgericht serviert werden.
Für: 4 Personen
Zutaten
4 mittelgroße Kartoffeln
1 mittelgroße Zwiebel
Olivenöl
Salz
55 g Kichererbsenmehl oder Tempura
125 ml Milch (Kuhmilch, Sojamilch oder Hafermilch)
1 Prise Kurkuma oder Safran
Zubereitung
Kartoffeln waschen, schälen und in dünne, ungleichmäßige Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln anbraten. Wenn die Zwiebeln goldbraun sind, die Kartoffeln dazu geben und nach Geschmack salzen. Mehl oder Tempura, Milch, Kurkuma oder Safran in einer Schüssel mischen und gut durchrühren bis ein glatter, weicher Teig entsteht. Sobald die Kartoffeln und Zwiebeln gar sind, Öl abgießen und mit dem Teig zusammenmischen.
In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Mischung gleichmäßig darin verteilen. Goldbraun anbraten und mit Hilfe eines Tellers wenden, um die andere Seite zu braten. Das Omelette sollte gut durchgebraten sein.
Jan 31, 2016 | glutenfrei, Hauptgericht, vegan
Ein glutenfreies, veganes Rezept für die Winterzeit
Für: 4 Personen
Zutaten
250 g Buchweizen
250 g Pilze
2 oder 3 Knoblauchzehen
1 mittelgroße Zwiebel
½ rote Paprika
Olivenöl, Sojasauce, eine Prise Kurkuma
4 Blätter Kombu Seetang (nach Belieben)
Zubereitung
Buchweizen waschen und mit dem Seetang zusammen 20 min. kochen. Gemüse waschen oder schälen und in kleine Stücke schneiden. Ein paar Minuten anbraten, dann die Pilze dazu geben. Kurkuma in einem halben Glas warmem Wasser auflösen und zu den fertigen Pilzen geben. Sojasauce dazu geben. Buchweizen zum Gemüse geben und alles noch ein paar Minuten köcheln lassen. Er kann auch separat serviert werden.
Tipp: Buchweizen kann in einer Paella auch den Reis ersetzen. Buchweizen waschen und anrösten, dann klebt er nicht zusammen.
Jan 23, 2016 | Hauptgericht, vegan
Für: 10 Personen
Zutaten
180 g Kichererbsenmehl
1 TL gemahlener Koriander
2 TL Salz
1 TL gemahlene Gelbwurz (Kurkuma)
1 TL Chilipulver
1 TL Garam masala
½ TL Backpulver
4 Zehen Knoblauch, zerkleinert
300 ml Wasser
1,6 l Öl zum Braten
1 Blumenkohl, in Röschen zerteilt
4 Zwiebeln oder Paprika, in Ringe geschnitten
Zubereitung
Das Kichererbsenmehl in eine mittelgroße Schüssel geben. Koriander, Salz, Gelbwurz, Chilipulver, Garam masala und Knoblauch darunter mischen. Backpulver dazu geben. In der Mitte eine Mulde bilden, nach und nach das Wasser hineingießen und zu einem dicken, weichen Teig verarbeiten.
Bei mittlerer Hitze in einer großen, schweren Pfanne das Öl auf 190°C erhitzen.
Blumenkohlröschen und Zwiebelringe in den Teig tunken und im Öl goldbraun ausbacken, ungefähr 4-5 Min. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und vor dem Servieren mit Chat Masala bestreuen.
Mit Ketchup und Podina (Minze), Chutney und einer Tasse Tee genießen.
Man kann auch anderes Gemüse verwenden: Kartoffeln oder dünn geschnittene oder ganze Chilischoten, für diejenigen, die es gerne scharf mögen.
Mrz 22, 2015 | Hauptgericht, Pasta
Es gibt verschiedene Arten der Zubereitung von Kürbis-Gnocchi, je nach Kürbissorte und -größe, Art der Kartoffeln und Kochmethode. Für die herkömmliche Art der Zubereitung von Gnocchi wird 100% im Ofen gebackener Kürbis verwendet, damit der Kürbis sein gutes Aroma behält und nicht zu wässrig wird. Hier folgt ein Rezept für eine schnelle, aber dennoch bewährte Zubereitung. Dabei wird der Kürbis in einem Topf zusammen mit Kartoffeln gekocht in der Zusammensetzung 75% Kürbis und 25% Kartoffeln. Nach nur 35 Min. ist das Gericht servierbereit!
Für: 4 Personen Zeit: 35 Min.
Zutaten
600 g Kürbis (ohne Schale)
200 g Kartoffeln
150 g Mehl
Muskatnuss
Salz nach Belieben
40 g Butter
Eine Handvoll Salbei
Parmesankäse
Zubereitung
Kürbis und Kartoffeln waschen und schälen, Kürbiskerne entfernen. Alles in ca. 3 cm kleine Würfel schneiden und in wenig gesalzenem Wasser 10 Min. kochen. Inzwischen einen Topf mit Wasser erhitzen und die Butter in einem anderen Topf schmelzen und mit dem Salbei köcheln lassen. Auf einer mehlbestäubten flachen Unterlage den Kürbis-Kartoffel-Teig von Hand kneten und nach und nach Mehl zufügen. Nicht zu viel Mehl dazugeben, sonst werden die Gnocchi zu fest! Mit Muskatnuss und Salz würzen. Sobald der Teig nicht mehr klebt, längliche Rollen (oder Schlangen) von 2 cm Durchmesser formen. Davon Gnocchi von ca. 1,5 cm abschneiden und auf eine bemehlte Unterlage legen; die Gnocchi sollten sich nicht berühren. Die Gnocchi in heißem Salzwasser knapp unter dem Siedepunkt kochen. Aus dem Wasser nehmen, sobald sie nach oben steigen und in die Pfanne mit der Butter geben. Einige Sekunden in der Butter schwenken, dann mit Parmesan-Käse bestreuen. Sofort servieren.
VARIANTE
Auf gleiche Weise können Gnocchi aus Kartoffeln, mit Spinat oder sogar mit Rote-Bete zubereitet werden. Wichtig dabei ist, dass der Grundteig aus Kartoffeln und Mehl besteht und mehr Mehl zugefügt werden sollte, falls die Zutaten zu feucht sind
AUFGEWÄRMTE GNOCCHI
Übriggebliebene Gnocchi können am nächsten Tag im Backofen erhitzt werden: 10 Min. bei 200°C
IM GEFRIERSCHRANK
Größere Mengen können eingefroren werden. Gnocchi in einen Behälter oder auf einen Teller legen, ohne dass sie einander berühren. Backpapier zwischen die einzelnen Schichten legen. Sobald sie gefroren sind, können sie in Portionen aufgeteilt und in kleinen Gefrierbeuteln aufbewahrt werden.