Kokoskuchen

Kokoskuchen

Dies ist ein köstlicher, fettarmer Kuchen ohne Ei, der sehr lecker zu Tee oder Kaffee passt.

Für: 12 Personen

Vorbereitung

Kuchenform 26 cm
1 EL Sonnenblumenöl
Backpapier

Ofen auf 180°C vorheizen und die Kuchenform vorbereiten. Den Boden der Form mit Backpapier auslegen und die Ränder mit Sonnenblumenöl bestreichen.

Zutaten

KOKOSBELAG
100 g Kokosflocken
50 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker

NACH DEM BACKEN

250 ml Sahne

TEIG
350 g Mehl
100 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
1 TL Natron
1 Prise Salz
300 ml Joghurt oder Buttermilch
100 g Zucker

Zubereitung

Die Zutaten für den Kokosbelag in einer Schüssel vermischen.

Mehl, Puderzucker, Vanille, Natron und Salz in einer Schüssel vermengen.

Joghurt und Zucker in einer Küchenmaschine verarbeiten, bis eine weiche, leicht flüssige Konsistenz erreicht ist. Die Joghurt-Zucker-Mischung zu der Teigmischung dazugeben. Alles rasch vermischen und den Teig in die Kuchenform füllen.

Den Kokosbelag darauf verteilen und die Form mit Alufolie abdecken. Bei 180°C 20-25 Min. im Ofen backen. Danach die Temperatur auf 160°C reduzieren und weitere 10-15 Min backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Teig durchgebacken ist, besonders in der Mitte. Der Zahnstocher sollte sich sauber aus dem Teig ziehen lassen; wenn noch Teig daran hängen bleibt, die Alufolie entfernen und einige Minuten weiterbacken.

250 ml Sahne nach und nach über den noch warmen Kuchen gießen. Die Sahne wird komplett aufgesaugt. Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, bevor man ihn auf einer Kuchenplatte serviert.

Guten Appetit !

Kekse mit Kokoscremefüllung

Kekse mit Kokoscremefüllung

Köstliche Kekse, nicht nur für die Freunde von Rohkost.

Rezept für 10-12 Kekse

 

Zutaten

KEKSE:
50 g Datteln (sehr fein geschnitten)
50 g Kokosflocken
3 EL rohes Kakaopulver (oder Carobpulver)

CREME: Vanille-Kokos-Butter
150 g Kokosflocken
1 TL Vanillepulver (oder abgeriebene Zitronenschale für eine Zitronencreme-Variante)
1 TL Kokosöl


Zubereitung

Datteln, Kokosflocken und rohen Kakao in einem Food-Processor (Küchenmaschine mit S-Messer) mischen. Den Teig ausrollen und gut flach drücken. Mit einer Ausstechform oder Tasse Formen ausstechen. Ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen. Damit sie knusprig werden, können die Kekse 12 Stunden in einem Dörrgerät getrocknet werden oder bei 40-50°C im Backrohr bei leicht geöffneter Backofentür, damit die feuchte Luft entweichen kann.

Für die Creme Kokosflocken in einem Hochleistungsmixer oder einem Food-Processor zerkleinern, bis sie die Konsistenz von Butter annehmen. Vanille und einen TL Kokosöl dazu geben und gut mixen. Die Creme auf einen Keks streichen und mit einem weiteren Keks bedecken. Vor dem Servieren kühlen.

Diese Creme hält im Kühlschrank mehrere Wochen. Sie kann auch als streichfähiger Butterersatz oder für Buttercreme verwendet werden.

 

Käsekuchen

Käsekuchen

Ein Rezept für einen Käsekuchen mit Zitrone – leicht zuzubereiten und sehr lecker!

Zutaten

TEIG
100 g kalte Butter oder Margarine
250 g Weizenvollkornmehl
½ TL Backpulver
60 g Rohrzucker
1 Prise Salz
½ TL Vanillepulver
Ungefähr 5 EL Milch

FÜLLUNG
750 g Quark
125 g Rohrzucker
6 EL Sonnenblumenöl
150 g saure Sahne
40 g Maisstärke
Saft und Schale einer Biozitrone
160 ml Wasser
8 TL Eiersatzpulver


Zubereitung

Beginnen wir mit dem Teig: Butter in 2 cm große Würfel schneiden und zusammen mit den trockenen Zutaten im Mixer 1 Min. mixen, dann die flüssigen Zutaten zufügen und weitermixen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig in Plastikfolie wickeln und im Kühlschrank 30 Min. ruhen lassen.
Quark, Zucker, Öl, saure Sahne, Maisstärke und Zitrone verrühren.
Eiersatzpulver in 160 ml Wasser einrühren, schaumig schlagen und zur Quarkmischung geben.
Den Teig in eine gefettete Springform geben und einen 3 cm hohen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Füllung darauf geben. Den Ofen auf 180°C vorheizen, 60-70 Min. backen, bis die Ränder braun sind. Abkühlen lassen, bevor man den Kuchen aus der Form nimmt.

 

 

Bananenkuchen ohne Ei

Bananenkuchen ohne Ei

Ein köstlicher, glutenfreier Bananenkuchen zum Nachmittagstee, nach dem Sport oder anderer körperlichen Anstrengung.

Zutaten

250 g reife Bananen
60 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
60 g zerlassene Butter oder Ghee
140 g gemahlene Mandeln oder Cashewnüsse
1 Packung Backpulver
1 EL Chiasamen
90 g Reismehl
30 g Lupinenmehl

Geräte

Kuchen- oder Brownieform (22 cm x 22 cm)

Zubereitung

Bananen zerquetschen, Zucker und zerlassene Butter zugeben, die Masse kräftig schlagen.
Gemahlene Mandeln oder Cashews, Backpulver, Chiasamen und beide Mehle zugeben.
Die Mischung in die gefettete Form geben. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C 15-20 Min. backen.

 

Marzipan Kekse

Marzipan Kekse

Zutaten

500 g Marzipan
150 g Zucker
5 EL gemahlene Leinsamen
2 EL Wasser
1 EL abgeriebene Schale einer Biozitrone
10 Tropfen Bittermandelöl
100 g Mandelstifte
200 g dunkle Schokolade, grob gehackt

 

Zubereitung

Ofen auf 200°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
In einer kleinen Schüssel Leinsamen und Wasser mit einem Schneebesen verrühren. In den Kühlschrank stellen.

In der Zwischenzeit Marzipan, Zucker, Zitronenschale und Bittermandelöl zu einem weichen Teig verarbeiten. Die Leinsamenmischung zugeben.
Eine Schale mit Wasser bereitstellen. Die Mandelstifte in einen Teller schütten. Finger in das Wasser tauchen, etwas Marzipanteig nehmen und daraus 6 cm lange Röllchen formen. Die Röllchen in den Mandelstiften wälzen und halbmondförmige Kekse daraus formen.

Auf das Backblech legen. Fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist. Es sollten sich ungefähr 40 halbmondförmige Kekse ergeben.
Die Kekse 12-15 Min. backen oder bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und auf einem Backgitter abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Das Backgitter mit den Keksen über ein Blatt Backpapier stellen. Beide Enden jedes Kekses in die Schokolade tunken und den Keks auf das Gitter zurücklegen. Die Schokolade fest werden und trocknen lassen.

Cornetti

Cornetti

Zutaten

160 g Margarine
250 ml Sojamilch
25 g Hefe
415 g Mehl (ich verwende halb Weißmehl/halb Dinkelmehl)
1 EL brauner Zucker
1 Prise Salz
Schokoladencreme oder Marmelade
Puderzucker

 

Zubereitung

Margarine schmelzen. Hefe in der Milch und geschmolzenen Margarine auflösen. Mehl mit Salz und Zucker in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde bilden. Milch-Margarine-Mischung in die Mitte gießen, langsam das Mehl in die Mitte streuen und alles zusammenmischen. Wenn die Mitte nicht mehr flüssig ist, den Teig kräftig mit den Händen einige Minuten durchkneten, bis er fest, doch noch immer weich ist. In 6 gleiche Teile aufteilen. Jeweils ein Teil nehmen und zu einer Kugel formen. Währenddessen den restlichen Teig und die Kugeln mit einem sauberen Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.

Jede Teigkugel mit einem Nudelholz zu einem Kreis mit ca. 15 cm Durchmesser ausrollen. Den Kreis wie eine Pizza in sieben Stücke schneiden. Je einen Teelöffel Creme oder Marmelade auf den breiten Teil von jedem Dreieck legen und dann vorsichtig zur Spitze des Dreiecks aufrollen. Die entstehenden Hörnchen in genügendem Abstand auf ein Backpapier legen, da sie aufgehen werden.

Im Backofen ohne Umluft bei 180°C während 15 Min. backen, bis sie goldbraun sind. Die fertigen Hörnchen in Puderzucker wälzen.