Indischer Chai

Indischer Chai

Dieser köstliche indische Chai passt hervorragend zu einem nachmittäglichen Apfelkuchen.

 

Zutaten

500 ml kaltes Wasser
Ca. 12 grüne Kardamomkapseln
Ca. 1-2 schwarze Kardamomkapseln
1 Zimtstange (10 cm)
1 TL Fenchelsamen
5 cm frischer Ingwer, grob geraspelt
2 EL loser Schwarztee
4 EL oder weniger brauner Zucker
500 ml Milch oder Sojamilch


Zubereitung

Wasser und Gewürze in einem 2 Liter Topf zum Kochen bringen. Den Tee dazugeben und nach einer Minute den Zucker. Die Milch hinzufügen und den Tee dreimal aufkochen lassen. Abseihen und servieren.

 

 

Grießdessert – Suji Halva

Grießdessert – Suji Halva

Sooji Halva oder Suji Halva ist ein köstliches indisches Dessert, leicht zuzubereiten mit Grieß (Sooji), Mandeln, Sultaninen, Kardamom und Safran – perfekt geeignet für jedes Fest!

Für: 10 Personen

 

Zutaten

1½ l Wasser
400 g Zucker
1 TL Safranfäden, in 1 TL kochender Milch eingeweicht
230 g ungesalzene Butter
330 g Grieß (grobkörnig)
35 g Mandelblättchen
1½ TL gemahlener Kardamom
55 g Sultaninen

 

Zubereitung

Wasser, Zucker und eingeweichte Safranfäden in einen 2-Liter-Kochtopf geben. Bei mäßiger Hitze umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Zum Kochen bringen, die Hitze stark reduzieren und einen gut sitzenden Deckel aufsetzen.
Butter in einem 2- oder 3-Liter-Topf bei geringer Hitze schmelzen, gelegentlich umrühren.
Grieß langsam einrühren und ungefähr 20 Min. gleichmäßig rühren, bis er dunkel und aromatisch wird.
Gegen Ende die Mandelblättchen zufügen.
Bei der Sirupmischung die Hitze erhöhen, Kardamom und Sultaninen dazu geben und zum Kochen bringen.
Nun auch beim Grieß die Hitze während 1 Min. erhöhen und gelegentlich umrühren.
Den Grieß von der Herdplatte nehmen und langsam den heißen Sirup unter beständigem Rühren hineingießen.
Vielleicht spritzt der Grieß zuerst, doch nur bis die Flüssigkeit aufgesaugt wird.
Halwa auf den Herd zurückstellen, bei geringer Hitze ständig umrühren, bis die Körnchen die Flüssigkeit vollständig aufgesaugt haben und eine puddingartige Konsistenz entsteht, die sich vom Topf löst.
Einen dicht sitzenden Deckel auflegen und bei geringer Hitze 5 Min. köcheln lassen.
Den Topf vom Herd nehmen und weitere 5 Min. ziehen lassen. Heiß servieren.

 

Palak Paneer

Palak Paneer

Palak Paneer ist eines der beliebtesten nordindischen Curry-Gerichte aus blanchiertem Spinat und weichem Paneer.

Für: 6 Personen      Zeit: 1 Stunde

 

Zutaten

1 kg Spinat, frisch oder gefroren
250 g Paneer
3 EL Öl
1-2 TL Kreuzkümmelsamen oder -Pulver
3 mittelgroße Zwiebeln, fein geschnitten
1 grüne Chilischote, halbiert
2 EL frischer Ingwer
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
½ TL Kurkumapulver
1 TL rotes Chilipulver
2 TL Korianderpulver
1 Zimtstange
4-6 mittelgroße Tomaten ( fein geschnitten) oder 1 Dose Tomaten
100 ml Sahne
1 TL Garam Masala
1 TL Zucker
Salz nach Belieben
Geriebener Käse (optional)


Zubereitung

Den Spinat ungefähr 5 Minuten in kochendem Wasser kochen
Paneer in kleine Würfel schneiden und in Öl goldbraun braten.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Kreuzkümmelsamen hinein geben. Warten, bis sie knistern, aber nicht verbrennen.

Zwiebeln und grünen Chili hinzufügen und braten, bis die Zwiebeln goldbraun sind. Ingwer und Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute braten.

Kurkumapulver, Chilipulver, Zimtstange und Korianderpulver zufügen und weitere 1-2 Min. braten. Die Tomaten dazu geben und rühren, bis sich das Öl trennt.

Spinat und 200 ml Wasser zufügen (Tipp: man kann das Wasser benutzen, in dem man der Spinat gekocht wurde). Sahne, Paneer, Garam Masala, Zucker und Salz dazu geben und die Soße zum Kochen bringen. Sollte die Soße zu dick werden, Wasser zugeben.

Mit geriebenem Käse garnieren (optional).

palak paneer for IMG featured

Paneer

Paneer

paneer recipe

Ein bekanntes, einfaches indisches Gericht aus frischer Milch. Es ist eine der Hauptzutaten des traditionellen indischen Gerichts Palak Paneer.

 

Zutaten

3 l Milch
Saft von 2 Zitronen
Gewürze und frische Kräuter, je nach Gericht (optional)

 

Geräte

Ein Käsetuch oder ein dünnes Geschirrtuch
Ein Sieb

 

Zubereitung

Die Milch zum Kochen bringen oder knapp darunter, Zitronensaft zufügen, bis die Milch gerinnt und Flocken bildet, die wie Hüttenkäse aussehen.

Das Käsetuch in das Sieb legen und die geronnene Milch hineingießen. Die Käseflocken in das Tuch einschlagen und mit einem Gewicht beschweren, um die Flüssigkeit ganz herauszupressen und eine runde Form zu erhalten. Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag sorgfältig auspacken und den Paneer-Ball heraus nehmen. Er sollte fest sein und beim Schneiden nicht auseinander fallen. Würfel beliebiger Größe schneiden und in Öl mit Gewürzen braten. Als Beilage servieren oder einem Gemüsegericht beimischen.

Gemüse Pakoras

Gemüse Pakoras

Für: 10 Personen

 

Zutaten

180 g Kichererbsenmehl
1 TL gemahlener Koriander
2 TL Salz
1 TL gemahlene Gelbwurz (Kurkuma)
1 TL Chilipulver
1 TL Garam masala
½ TL Backpulver
4 Zehen Knoblauch, zerkleinert
300 ml Wasser
1,6 l Öl zum Braten
1 Blumenkohl, in Röschen zerteilt
4 Zwiebeln oder Paprika, in Ringe geschnitten

 

Zubereitung

Das Kichererbsenmehl in eine mittelgroße Schüssel geben. Koriander, Salz, Gelbwurz, Chilipulver, Garam masala und Knoblauch darunter mischen. Backpulver dazu geben. In der Mitte eine Mulde bilden, nach und nach das Wasser hineingießen und zu einem dicken, weichen Teig verarbeiten.

Bei mittlerer Hitze in einer großen, schweren Pfanne das Öl auf 190°C erhitzen.

Blumenkohlröschen und Zwiebelringe in den Teig tunken und im Öl goldbraun ausbacken, ungefähr 4-5 Min. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und vor dem Servieren mit Chat Masala bestreuen.

Mit Ketchup und Podina (Minze), Chutney und einer Tasse Tee genießen.

Man kann auch anderes Gemüse verwenden: Kartoffeln oder dünn geschnittene oder ganze Chilischoten, für diejenigen, die es gerne scharf mögen.