Feb 24, 2017 | Hauptgericht
Einfach zuzubereiten, aber köstlich!
Für 4 Personen 40 Minuten
Zutaten
800 g gute Speisekartoffeln
120 g Butter
500 g Ricotta
(ersatzweise: ½ Hüttenkäse mit einem halben griechischen Joghurt pürieren)
Aromatische Kräuter der Saison
Salz nach Geschmack
Zubereitung
Die Kartoffeln in einem Topf kochen. Währenddessen den Ricotta (oder die Hüttenkäsemischung) salzen und verrühren. Die Kräuter fein hacken, und zur Seite stellen.
Biologisch angebaute Kartoffel oder Kartoffeln aus Eigenanbau können mit der Schale gegessen werden.
Die Kartoffeln mit kalter Butter und dem Ricotta anrichten, und die Kräuter über das Gericht streuen. Dazu passt ein leckerer Salat.
Vegane Variante:
Gutes “extra vergine” Olivenöl anstelle der Butter verwenden. Auch Leinöl mit seinen Omega-3-Fettsäuren schmeckt herrlich dazu..
Aug 31, 2016 | vegan, Suppe
Eine milde, cremige Suppe für einen Sommertag
Für 4-6 Personen
Zutaten
2 mittelgroße Kartoffeln
2 kleine Zucchini (600 g)
1 kleine gelbe Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl
800 ml Wasser
1 Liter Gemüsebrühe (ca. 1 EL Gemüsebrühekonzentrat)
400 ml Kokosmilch
Salz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
50 g Mandelblättchen (nach Belieben)
Gehackte Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zucchini waschen und in 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden und in Olivenöl anbraten. Kartoffel und Zucchini zufügen. Dann die Gemüsebrühe dazugeben und kochen lassen, bis das Gemüse weich ist (ca. 20 Min.). Inzwischen die Mandelblättchen goldbraun rösten, doch nicht verbrennen lassen. Die gekochten Gemüse mit dem Stabmixer pürieren, die Kokosmilch dazugeben und die Suppe wieder erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Mandelblättchen und der Petersilie garnieren.
Aug 1, 2016 | glutenfrei, Hauptgericht
Schmeckt als Frühstück, Mittagessen oder Abendessen!
Für 1 Person (1 große Rösti)
Zubereitungszeit: 30 Min.
Zutaten
50 – 75 g geriebener Käse
250 g Kartoffeln ( ungefähr drei mittelgroße Kartoffeln)
½ kleine Zwiebel
3 Pilze
Eine Handvoll frischen Spinat (ca. 50 g)
2 EL Butter
1 EL Olivenöl
Frische oder getrocknete Kräuter (z.B. Majoran)
Salz und Pfeffer
Einen Klecks Sauerrahm nach Belieben
Zubereitung
Die rohen Kartoffeln reiben. Zwiebeln würfeln, die Pilze in Scheiben schneiden, den frischen Spinat waschen und trocknen. Eine Bratpfanne (22 cm) auf mittlere Temperatur erhitzen, 1 EL Butter schmelzen und einen Schuss Öl dazugeben. Die Pfanne schwenken, damit sich Butter und Öl gut mischen und verteilen. (Das Öl verhindert, dass die Butter braun wird.) Das Wasser aus den geriebenen Kartoffeln pressen. Dann die geriebenen Kartoffeln in der Pfanne zügig und gleichmäßig auf Pfannengröße flach drücken. Nicht zu dick auslegen, sonst brät es nicht gut durch.

Etwa 4 Min. auf einer Seite backen, bis die Kartoffeln goldbraun sind, dann wenden, z.B. mit Hilfe einer 30 cm flachen Servierplatte aus Edelstahl (falls keine vorhanden, kann auch ein großer Essteller verwendet werden). Die Rösti sollte mit der ungebratenen Seite auf dem Servierteller landen. Beiseite stellen und 1 EL Butter in der Pfanne schmelzen; wieder einen Schuss Öl zugeben und die Pfanne damit kurz schwenken. Nun die einseitig gebratene Rösti von der Servierplatte mit der ungebratenen Seite nach unten in die Pfanne gleiten lassen. Pfeffer und Salz sowie den geriebenen Käse darüber geben und die Zwiebeln, die Pilze und die frischen oder getrockneten Kräuter gleichmäßig darüber verteilen. Schließlich den Spinat darauf geben und die Pfanne mit einem Deckel schließen.
3 Min. braten, bis auch die andere Seite goldbraun ist. Entweder in der Pfanne erst falten oder als Ganzes vorsichtig aus der Pfanne auf einen Teller gleiten lassen und nach Belieben mit einem Klecks Sauerrahm servieren.
Anmerkung: Man kann den Käse auch ganz weglassen und stattdessen einen größeren Klecks Sauerrahm verwenden. Zudem können kleingeschnittene Tomaten oder in dünne Scheibchen geschnittener Stangensellerie für mehr Biss darüber gestreut werden.
Dieses Rezept ergibt eine große Rösti/einen Kartoffelpfannkuchen. Wenn man größere Mengen Kartoffeln reiben möchte, ist es empfehlenswert, einige Tropfen frischen Zitronensaft zuzugeben und darunter zu mischen damit die Kartoffeln nicht braun werden, bevor man sie brät. Schwierig ist nur das Wenden der Rösti. Aber mit etwas Übung gelingt auch das. Mit einer Kuchenservierplatte gelingt es leichter als mit einem Teller. Oder man bereitet kleinere Rösti zu, die man auch mit einem Pfannenwender umdrehen kann.

Jan 31, 2016 | glutenfrei, Hauptgericht, vegan
Spanisches Omelette ist ein typisches Gericht aus Spanien, das Tortilla española oder Tortilla de patatas genannt wird. Dieses Rezept enthält kein Ei und kann gut als Hauptgericht serviert werden.
Für: 4 Personen
Zutaten
4 mittelgroße Kartoffeln
1 mittelgroße Zwiebel
Olivenöl
Salz
55 g Kichererbsenmehl oder Tempura
125 ml Milch (Kuhmilch, Sojamilch oder Hafermilch)
1 Prise Kurkuma oder Safran
Zubereitung
Kartoffeln waschen, schälen und in dünne, ungleichmäßige Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln anbraten. Wenn die Zwiebeln goldbraun sind, die Kartoffeln dazu geben und nach Geschmack salzen. Mehl oder Tempura, Milch, Kurkuma oder Safran in einer Schüssel mischen und gut durchrühren bis ein glatter, weicher Teig entsteht. Sobald die Kartoffeln und Zwiebeln gar sind, Öl abgießen und mit dem Teig zusammenmischen.
In einer beschichteten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Mischung gleichmäßig darin verteilen. Goldbraun anbraten und mit Hilfe eines Tellers wenden, um die andere Seite zu braten. Das Omelette sollte gut durchgebraten sein.
Feb 14, 2015 | glutenfrei, Hauptgericht, vegan
Zeit: 1¼ Stunden
Zutaten
SPARGEL
500 g grüner Spargel
Saft einer halben Zitrone
IN FÄCHER GESCHNITTENE KARTOFFELN
6 Kartoffeln (mittlere Größe)
Salz, Pfeffer, Chilipulver, Öl
SAUCE HOLLANDAISE
250 ml Sahne oder Hafercreme
150 ml Wasser
40-50 g Margarine oder Butter
2 EL Kichererbsenmehl (oder etwas ähnliches)
2 EL Senf
1½ TL Salz
½ TL schwarzer Pfeffer
Saft einer halben Zitrone oder etwas mehr
Kresse und Schnittlauch zum Darüberstreuen
Zubereitung
Backofen auf 220°C vorheizen. Kartoffeln gut waschen, halbieren und in Fächer schneiden (nicht ganz durchschneiden). Mit Öl und Gewürzen einpinseln. Die Kartoffeln 35-40 Min. im Ofen backen.
Den Spargel 15-20 Min. in Zitronenwasser kochen.
Margarine und Hafersahne aufkochen, Mehl in kaltes Wasser einrühren und zu der Sahne geben. Langsam die anderen Zutaten hinzufügen.