Rohschokolade

Rohschokolade

Ein Schokoladen-Gaumenschmaus, leicht herzustellen!

Zutaten

140 g Kokosraspel
50 g rohes Kakaopulver (oder Carobpulver)
125 g Kokosnussöl
2 oder 3 EL Kokosblütenzucker oder 2 oder 3 EL getrocknete, gemahlene, weiße Maulbeeren
1 Prise Salz sofern gewünscht


Zubereitung

Kokosraspel im Mixer bei hoher Geschwindigkeit zu einem feinen Pulver zerkleinern. Das Pulver mit dem Kakaopulver (oder dem Carobpulver), dem Kokosblütenzucker (oder den getrockneten, gemahlenen weißen Maulbeeren) und evtl. einer Prise Salz mischen. Das Kokosfett im Wasserbad schmelzen – bei nicht mehr als 42°C (nicht kochen!). Das Kokosöl zur Kokos-Schokoladen-Mischung geben und gut mischen. Die Mischung in eine weite, flache Schale gießen, so dass die Schokolade ca. 2 cm dick ist oder in kleine Formen füllen. Im Kühlschrank oder im Gefrierschrank fest werden lassen. Kühl aufbewahren; Schokolade schmilzt bei Raumtemperatur.

Das Rezept kann vielfältig abgeändert werden durch die Zugabe von Nüssen (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse usw.), Trockenfrüchten, Zitrusessenzen usw.

 

Kokoskuchen

Kokoskuchen

Dies ist ein köstlicher, fettarmer Kuchen ohne Ei, der sehr lecker zu Tee oder Kaffee passt.

Für: 12 Personen

Vorbereitung

Kuchenform 26 cm
1 EL Sonnenblumenöl
Backpapier

Ofen auf 180°C vorheizen und die Kuchenform vorbereiten. Den Boden der Form mit Backpapier auslegen und die Ränder mit Sonnenblumenöl bestreichen.

Zutaten

KOKOSBELAG
100 g Kokosflocken
50 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker

NACH DEM BACKEN

250 ml Sahne

TEIG
350 g Mehl
100 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
1 TL Natron
1 Prise Salz
300 ml Joghurt oder Buttermilch
100 g Zucker

Zubereitung

Die Zutaten für den Kokosbelag in einer Schüssel vermischen.

Mehl, Puderzucker, Vanille, Natron und Salz in einer Schüssel vermengen.

Joghurt und Zucker in einer Küchenmaschine verarbeiten, bis eine weiche, leicht flüssige Konsistenz erreicht ist. Die Joghurt-Zucker-Mischung zu der Teigmischung dazugeben. Alles rasch vermischen und den Teig in die Kuchenform füllen.

Den Kokosbelag darauf verteilen und die Form mit Alufolie abdecken. Bei 180°C 20-25 Min. im Ofen backen. Danach die Temperatur auf 160°C reduzieren und weitere 10-15 Min backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Teig durchgebacken ist, besonders in der Mitte. Der Zahnstocher sollte sich sauber aus dem Teig ziehen lassen; wenn noch Teig daran hängen bleibt, die Alufolie entfernen und einige Minuten weiterbacken.

250 ml Sahne nach und nach über den noch warmen Kuchen gießen. Die Sahne wird komplett aufgesaugt. Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, bevor man ihn auf einer Kuchenplatte serviert.

Guten Appetit !

Kekse mit Kokoscremefüllung

Kekse mit Kokoscremefüllung

Köstliche Kekse, nicht nur für die Freunde von Rohkost.

Rezept für 10-12 Kekse

 

Zutaten

KEKSE:
50 g Datteln (sehr fein geschnitten)
50 g Kokosflocken
3 EL rohes Kakaopulver (oder Carobpulver)

CREME: Vanille-Kokos-Butter
150 g Kokosflocken
1 TL Vanillepulver (oder abgeriebene Zitronenschale für eine Zitronencreme-Variante)
1 TL Kokosöl


Zubereitung

Datteln, Kokosflocken und rohen Kakao in einem Food-Processor (Küchenmaschine mit S-Messer) mischen. Den Teig ausrollen und gut flach drücken. Mit einer Ausstechform oder Tasse Formen ausstechen. Ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen. Damit sie knusprig werden, können die Kekse 12 Stunden in einem Dörrgerät getrocknet werden oder bei 40-50°C im Backrohr bei leicht geöffneter Backofentür, damit die feuchte Luft entweichen kann.

Für die Creme Kokosflocken in einem Hochleistungsmixer oder einem Food-Processor zerkleinern, bis sie die Konsistenz von Butter annehmen. Vanille und einen TL Kokosöl dazu geben und gut mixen. Die Creme auf einen Keks streichen und mit einem weiteren Keks bedecken. Vor dem Servieren kühlen.

Diese Creme hält im Kühlschrank mehrere Wochen. Sie kann auch als streichfähiger Butterersatz oder für Buttercreme verwendet werden.