Kürbisspalten aus dem Backrohr

Kürbisspalten aus dem Backrohr

Ein köstliches Gericht, besonders im Herbst und Winter.

Für 4-6 Personen

Zutaten

1 kg Hokkaidokürbis (der Hokkaido kann mit der Schale verwendet werden)
50 ml Olivenöl
2 ELSojasoße
1-2 TL Garam Masala
½ TL Salz


Zubereitung

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Kürbis halbieren und die Samen entfernen. Die Kürbishälften in 1 cm dicke Spalten schneiden. (und diese eventuell nochmals halbieren) Die Kürbisspalten auf ein Backblech mit Backpapier geben. Olivenöl, Salz, Gewürze und die Sojasoße verrühren und den Kürbis mit dieser Mischung  bepinseln. Im Backofen ca. 20 Min. backen, bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist.

Köstliche Maronen

Köstliche Maronen

Zutaten

1 kg frische oder getrocknete Maronen
Süßer Kürbis (vorzugsweise Hokkaidokürbis)
Rohzucker oder brauner Vollrohrzucker (Rapadura)
Zitronenschale (unbehandelte Zitrone)
Orangen- oder Mandarinenzesten
Sternanis und Zimt (Pulver und Stangen)
Sesamsamen, Pinienkerne oder Kakaopulver

 

Zubereitung

Die geschälten Maronen in Wasser, bedeckt mit etwas Sternanis, Zimt und Zitronenschale weich kochen (getrocknete Maronen zuvor über Nacht einweichen und etwas länger kochen). Pürieren.

Ein Viertel des gekochten Hokkaidokürbis, Orangen- oder Mandarinenzesten, eine Prise Zimtpulver sowie ein Viertel des Rohzuckers dazu geben. Die Mischung in der Pfanne bei geringer Hitze solange rühren, bis eine dickliche Konsistenz erreicht ist.
Abkühlen lassen, bis sich mit den Händen kleine Bällchen formen lassen. In Sesamsamen, Pinienkernen oder Kakaopulver oder einer Mischung aus ihnen wälzen und servieren.

 

 

Schnelle Kürbis-Gnocchi

Schnelle Kürbis-Gnocchi

Es gibt verschiedene Arten der Zubereitung von Kürbis-Gnocchi, je nach Kürbissorte und -größe, Art der Kartoffeln und Kochmethode. Für die herkömmliche Art der Zubereitung von Gnocchi wird 100% im Ofen gebackener Kürbis verwendet, damit der Kürbis sein gutes Aroma behält und nicht zu wässrig wird. Hier folgt ein Rezept für eine schnelle, aber dennoch bewährte Zubereitung. Dabei wird der Kürbis in einem Topf zusammen mit Kartoffeln gekocht in der Zusammensetzung 75% Kürbis und 25% Kartoffeln. Nach nur 35 Min. ist das Gericht servierbereit!

Für: 4 Personen    Zeit35 Min. 

          

Zutaten

600 g Kürbis (ohne Schale)
200 g Kartoffeln
150 g Mehl
Muskatnuss
Salz nach Belieben
40 g Butter
Eine Handvoll Salbei
Parmesankäse

 

Zubereitung

Kürbis und Kartoffeln waschen und schälen, Kürbiskerne entfernen. Alles in ca. 3 cm kleine Würfel schneiden und in wenig gesalzenem Wasser 10 Min. kochen. Inzwischen einen Topf mit Wasser erhitzen und die Butter in einem anderen Topf schmelzen und mit dem Salbei köcheln lassen. Auf einer mehlbestäubten flachen Unterlage den Kürbis-Kartoffel-Teig von Hand kneten und nach und nach Mehl zufügen. Nicht zu viel Mehl dazugeben, sonst werden die Gnocchi zu fest! Mit Muskatnuss und Salz würzen. Sobald der Teig nicht mehr klebt, längliche Rollen (oder Schlangen) von 2 cm Durchmesser formen. Davon Gnocchi von ca. 1,5 cm abschneiden und auf eine bemehlte Unterlage legen; die Gnocchi sollten sich nicht berühren. Die Gnocchi in heißem Salzwasser knapp unter dem Siedepunkt kochen. Aus dem Wasser nehmen, sobald sie nach oben steigen und in die Pfanne mit der Butter geben. Einige Sekunden in der Butter schwenken, dann mit Parmesan-Käse bestreuen. Sofort servieren.

VARIANTE

Auf gleiche Weise können Gnocchi aus Kartoffeln, mit Spinat oder sogar mit Rote-Bete zubereitet werden. Wichtig dabei ist, dass der Grundteig aus Kartoffeln und Mehl besteht und mehr Mehl zugefügt werden sollte, falls die Zutaten zu feucht sind

AUFGEWÄRMTE GNOCCHI

Übriggebliebene Gnocchi können am nächsten Tag im Backofen erhitzt werden: 10 Min. bei 200°C

IM GEFRIERSCHRANK

Größere Mengen können eingefroren werden. Gnocchi in einen Behälter oder auf einen Teller legen, ohne dass sie einander berühren. Backpapier zwischen die einzelnen Schichten legen. Sobald sie gefroren sind, können sie in Portionen aufgeteilt und in kleinen Gefrierbeuteln aufbewahrt werden.