Vegetarische Lasagne mit Spinat

Vegetarische Lasagne mit Spinat

Ein Gericht mit köstlichen Gemüsen – ein Genuss das ganze Jahr hindurch.

Für: 6 Personen

Zutaten

ROTE SOßE
2 Karotten
2 Zucchini
2 gelbe Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
½ Chilischote
2 Dosen kleingeschnittene Tomaten (800 g)
100 ml Sahne
Nach Geschmack salzen
1 TL Zucker
1 Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
10-15 frische Basilikumblätter

FÜLLUNG
250 g gefrorener Spinat
200 g Fetakäse
8-10 Lasagneblätter
150 g geriebener Käse für die oberste Schicht


Zubereitung

ROTE SOßE
Karotten schälen und in kleine Stäbchen schneiden. Zucchini klein schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Chili fein hacken und anbraten, dann Tomaten, Sahne, Karotten, Zucchini, Salz, Zucker und Pfeffer beifügen. Alles 10 Min. bei kleiner Hitze köcheln lassen. Basilikumblätter dazu geben.

FÜLLUNG
Ein wenig Soße auf den Boden einer Auflaufform verteilen und mit einer Lage Lasagneblätter bedecken. 1/3 der roten Soße darüber geben, dann 1/3 des aufgetauten oder frisch gekochten Spinats und 1/3 des Fetakäses darauf verteilen. Wiederum eine Lage Lasagneblätter darüber legen. Lagenweise fortfahren; die letzte Schicht bildet die rote Soße mit geriebenem Käse. Falls es mehr Flüssigkeit braucht, um die letzte Lage zu bedecken, etwas Sahne dazugeben. Im Ofen bei 225°C 30 Min. backen.

inside-post1

 

Schnelle Kürbis-Gnocchi

Schnelle Kürbis-Gnocchi

Es gibt verschiedene Arten der Zubereitung von Kürbis-Gnocchi, je nach Kürbissorte und -größe, Art der Kartoffeln und Kochmethode. Für die herkömmliche Art der Zubereitung von Gnocchi wird 100% im Ofen gebackener Kürbis verwendet, damit der Kürbis sein gutes Aroma behält und nicht zu wässrig wird. Hier folgt ein Rezept für eine schnelle, aber dennoch bewährte Zubereitung. Dabei wird der Kürbis in einem Topf zusammen mit Kartoffeln gekocht in der Zusammensetzung 75% Kürbis und 25% Kartoffeln. Nach nur 35 Min. ist das Gericht servierbereit!

Für: 4 Personen    Zeit35 Min. 

          

Zutaten

600 g Kürbis (ohne Schale)
200 g Kartoffeln
150 g Mehl
Muskatnuss
Salz nach Belieben
40 g Butter
Eine Handvoll Salbei
Parmesankäse

 

Zubereitung

Kürbis und Kartoffeln waschen und schälen, Kürbiskerne entfernen. Alles in ca. 3 cm kleine Würfel schneiden und in wenig gesalzenem Wasser 10 Min. kochen. Inzwischen einen Topf mit Wasser erhitzen und die Butter in einem anderen Topf schmelzen und mit dem Salbei köcheln lassen. Auf einer mehlbestäubten flachen Unterlage den Kürbis-Kartoffel-Teig von Hand kneten und nach und nach Mehl zufügen. Nicht zu viel Mehl dazugeben, sonst werden die Gnocchi zu fest! Mit Muskatnuss und Salz würzen. Sobald der Teig nicht mehr klebt, längliche Rollen (oder Schlangen) von 2 cm Durchmesser formen. Davon Gnocchi von ca. 1,5 cm abschneiden und auf eine bemehlte Unterlage legen; die Gnocchi sollten sich nicht berühren. Die Gnocchi in heißem Salzwasser knapp unter dem Siedepunkt kochen. Aus dem Wasser nehmen, sobald sie nach oben steigen und in die Pfanne mit der Butter geben. Einige Sekunden in der Butter schwenken, dann mit Parmesan-Käse bestreuen. Sofort servieren.

VARIANTE

Auf gleiche Weise können Gnocchi aus Kartoffeln, mit Spinat oder sogar mit Rote-Bete zubereitet werden. Wichtig dabei ist, dass der Grundteig aus Kartoffeln und Mehl besteht und mehr Mehl zugefügt werden sollte, falls die Zutaten zu feucht sind

AUFGEWÄRMTE GNOCCHI

Übriggebliebene Gnocchi können am nächsten Tag im Backofen erhitzt werden: 10 Min. bei 200°C

IM GEFRIERSCHRANK

Größere Mengen können eingefroren werden. Gnocchi in einen Behälter oder auf einen Teller legen, ohne dass sie einander berühren. Backpapier zwischen die einzelnen Schichten legen. Sobald sie gefroren sind, können sie in Portionen aufgeteilt und in kleinen Gefrierbeuteln aufbewahrt werden.

Vegetarische Lasagne mit Soja-Hack

Vegetarische Lasagne mit Soja-Hack

Für: 6 Personen    Zeit: 1 1/2 Stunden

 

Zutaten

1½ Packungen Lasagne-Blätter (ohne Vorkochen)
200 g geriebener Käse

VEGETARISCHE SOßE

8 große Champignons
2 mittelgroße, geriebene Karotten
1 rote oder gelbe Paprika
50 g Sellerie
2 Zwiebeln
100 g Sojahack
400 g kleingeschnittene Tomaten aus der Dose
100 ml Sahne
100 g Tomatenmark
½ – 1 EL Oregano
½ – 1 EL Thymian
1 EL Basilikum
Sojasauce zum Abschmecken
Ein wenig Balsamico-Essig
Schwarzer Pfeffer

BECHAMEL-SAUCE

1½ l Milch
225 g Mehl
150 g Butter
Salz
Weißer Pfeffer
Muskatnuss

 

Zubereitung

Gemüse grob raspeln oder in kleine Würfel von ½ cm schneiden. Zwiebel mit den Gewürzen in einer Pfanne in Olivenöl andünsten. Restliches Gemüse zufügen und 10 Min. mitdünsten. Inzwischen das Sojahack 5 Min. in kochendem Wasser quellen lassen, abtropfen lassen und mit kaltem Wasser abspülen. Zum Gemüse geben und 5 Min. mitbraten. Dosentomaten, Tomatenmark, Wasser, Sojasauce, Sahne zufügen und salzen. Weitere 10 Min. kochen lassen.

Bechamel-Sauce zubereiten: Milch aufkochen. Butter in einem separaten Topf schmelzen. Topf vom Herd nehmen und Mehl unter kräftigem Rühren einstreuen. Topf wieder auf den Herd stellen und weiterrühren, nach und nach die Milch unterrühren. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, Soße mit Salz, weißem Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Ein wenig Gemüse-Tomatensoße auf den Boden der Backform geben. Eine Schicht Lasagne-Blätter darauf legen, mit Tomatensoße bedecken, dann eine Schicht Bechamel-Sauce darüber geben und wiederum Lasagne-Blätter, Soße, Bechamel übereinanderschichten, bis die Backform voll ist. Die letzte Schicht besteht aus Bechamel-Sauce.

Bei 200 Grad im Ofen backen. Aus dem Ofen nehmen, mit Käse bestreuen und weitere 30 Min. backen. Wenn gewünscht, kann auch zwischen den Schichten Käse zugefügt werden. Für eine vegane Variante die Bechamel-Sauce mit Sojamilch und Margarine statt mit Milch und Butter zubereiten.