Pizza à la Martin

Pizza à la Martin

Dieses Rezept macht weniger Arbeit, braucht weniger Hefe und ergibt eine dünne, knusprige Pizza! Es ist eine abgeänderte Version des Pizzarezepts des schwedischen Bäckers Martin Johansson.

Ergibt 4 große Pizzen für: 4-6 Personen    Zeit: 2 Stunden

 

Zutaten

PIZZA-TEIG

8 g frische Hefe
400 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
8 g Zucker
2 TL Salz
Ungefähr 750 g Weizenmehl

TOMATENSOßE

500 g pürierte Tomaten (frisch oder aus der Dose)
1 EL Balsamico Essig
2 TL Honig oder Zucker
1-2 EL Basilikum (frisch oder getrocknet)
1 EL Tomatenmark (nach Belieben)
3 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack

 

Zubereitung

Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Um die richtige Temperatur zu prüfen: Einen Tropfen des Wassergemisches auf das Handgelenk geben. Ist das Wasser zu heiß, geht die Hefe kaputt, ist das Wasser zu kalt, geht der Teig langsamer auf. Olivenöl, Zucker, Salz und schließlich das Mehl zugeben. Den Teig zusammenfügen, bis alles gut gemischt ist. Der Teig sollte locker sein und braucht nicht geknetet zu werden. Abdecken und 45 Min. gehen lassen. In 4-6 Kugeln aufteilen, je nachdem, wie groß die Pizzen werden sollen. Auf eine leicht bemehlte Unterlage legen und mit Olivenöl einpinseln, damit der Teig nicht austrocknet. Die Kugeln abdecken und 15 Min. bis max. 10 Stunden gehen lassen. Man kann sie auch in den Kühlschrank stellen, wenn man den Teig erst einen Tag später braucht. Der Teig geht dann langsamer auf.
Die Tomatensoße vorbereiten, indem man alle Zutaten 10 Min. lang kocht.

PIZZA BACKEN

Eine Pizzakugel auf eine bemehlte Unterlage legen. Mit den Händen oder dem Nudelholz den Teig dünn und rund auswellen. Eine runde Pizza zu formen, ist nicht so einfach, wie es aussieht. Die echten Pizzabäcker wirbeln den Teig durch die Luft. Sei nicht traurig, wenn deine Pizzen unförmig oder wie Barbapapa aussehen. Sie werden trotzdem gut schmecken. Um zu verhindern, dass der Teig durchweicht, kann man etwas Olivenöl aufbringen, bevor man die Tomatensoße darauf verteilt. Mit den gewünschten Zutaten belegen. Ungefähr 10 Min. auf höchster Stufe backen. Den Ofen 15 Min. vorheizen, damit er heiß ist, wenn man die Pizza hinein schiebt. Nach Möglichkeit das Backblech leer in den Ofen schieben und die Pizza auf das heiße Blech gleiten lassen. Die Pizza sollte bei starker Ober- und Unterhitze gebacken werden, damit sie knusprig wird. Man kann die Pizza nach 5 Min. im Ofen auch auf eine andere Schiene schieben, damit sie gleichmäßig von oben und unten gebacken wird. Tipps zum Belegen:

● Ananas und Chili, zusammen mit Paprikaschoten und Zwiebeln. Man kann die Paprikaschoten und die Zwiebeln vorher leicht dünsten, damit sie nach dem Backen gar sind.
● Spinat und Gorgonzola mit Walnüssen
● Pilze, Paprikaschoten, Oliven, Zwiebeln und Artischocken
● Verschiedene Käsesorten für eine Pizza „Quattro formaggi“
● Ziegenkäse und frische Datteln

Zerbröselten Mozzarella darüber streuen oder für eine vegane Pizza den Käse ganz weglassen. Tipp: Etwas frischen Rucola, Spinatblätter, trockenen oder frischen Oregano vor dem Servieren über die Pizza streuen.